Konzept

Philosophie

 

Unsere Philosophie beschreibt die Werte und Normen der Praxis in Bezug auf die Patienten, das Team sowie die Qualität der Arbeit.

 

Bei der Behandlung unserer Patienten berücksichtigen wir nicht nur die körperliche, sondern ebenso die geistige, seelische und soziale Ebene.

 

Wir sehen jeden Patienten als individuelle Persönlichkeit und orientieren uns an seinen Zielen, Wünschen und Bedürfnissen.

 

Offenheit, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Transparenz, Flexibilität und Kontinuität bilden die Grundlage unserer Behandlung.

 

Zu unserem Selbstverständnis zählen weiterhin die individuelle Hilfestellung und Beratung in alltäglichen Belangen, sowie im Umgang mit Ämtern und Behörden.

 

Wir gehen im Team offen, ehrlich, rücksichtsvoll und respektvoll miteinander um. Wir pflegen eine intensive Zusammenarbeit, welche sich unter anderem darin zeigt, dass wir uns gemeinsam Grundlagen erarbeiten, neues Wissen gegenseitig an uns weitergeben und Therapien, wenn es angezeigt ist, z.T. gemeinsam gestalten. Gegenseitige Unterstützung ist für uns auch in inhaltlichen Fragen selbstverständlich. Deshalb haben die Teambesprechungen bei uns einen hohen Stellenwert.
Neben der Gemeinschaftlichkeit spielt die Individualität eine große Rolle. Der Einzelne trägt Verantwortung für sich und das Team, arbeitet eigenständig und flexibel.

 

Qualität bedeutet für uns, die Ausrichtung unserer Arbeit an den aktuellen medizinischen und therapeutischen Standards, sowie an der Zufriedenheit unserer Patienten und Mitarbeiter. Durch klar festgelegte Strukturen wird die Einarbeitung neuer Mitarbeiter erleichtert. Unsere Mitarbeiter bilden sich stetig weiter, um den Standard der Praxis zu halten und weiter auszubauen.

 

 

 

Behandlungsgrundsätze

 

Die Grundsätze, nach denen wir behandeln, liegen in der Wertschätzung der Patienten begründet. Sie gelten als Richtlinien nach denen wir unsere Arbeit gestalten.

 

Ziel unserer Behandlung ist immer die größtmögliche Selbständigkeit des Patienten zu erreichen. Hierbei steht die Ehrlichkeit bzgl. der Behandlungsaussichten im Vordergrund. Grundsätzlich versuchen wir, Therapeutenwechsel zu vermeiden und eine regelmäßig stattfindende Therapie zu gewährleisten. Eine Behandlung beginnt und endet im Wartezimmer. Der Patient wird hier abgeholt und auch wieder verabschiedet.

 

Die Grundsätze:

  • Vorbereitung der Behandlung

  • Flexible Therapiegestaltung in Abhängigkeit der Tagesform des Patienten

  • Berücksichtigung der Bedürfnisse des Patienten

  • Achten auf Reaktionen des Patienten

  • Vermeidung von Unter- und Überforderungen

  • Einsatz positiver Verstärker

  • Behandlung nach Bedarf in Anwesenheit der Angehörigen

  • Therapeutisch sinnvolle Co-Therapie

  • Information der Angehörigen bzw. Eltern über Verlauf der Behandlungseinheiten; adäquates Eingehen auf Fragen

  • Anleitung zur Integration von Therapieinhalten in den Alltag

  • Einheitliche Dokumentation

 



Qualitätssicherung

 

Qualität bedeutet für uns gute therapeutische Arbeit aufgrund fundierten Wissens, empathischer Umgang mit Patienten und Angehörigen sowie Zufriedenheit der Patienten mit ihrer Behandlung.

 

Für uns beinhalten folgende Aspekte den Erhalt sowie den Ausbau von Qualität:

  • Umsetzung und Weiterentwicklung unseres Konzeptes

  • regelmäßige Teamsitzungen

  • Intravision (Fallbesprechungen)

  • externe Supervision (nach Bedarf)

  • wöchentliche Besprechungen mit der fachlichen Leitung

  • gegenseitiges Feedback

  • einheitliche Diagnostik

  • einheitliche Dokumentation

  • interdisziplinärer Austausch (Ärzte, Therapeuten, Institutionen)

  • Öffentlichkeitsarbeit

  • interne und externe Fortbildungen

  • Offenheit und Bereitschaft zur Integration neuer Ansätze

  • Ausbildung von angehenden Ergotherapeuten

  • Erhalt von sauberen, aufgeräumten, gepflegten Therapiematerialien und Räumen

Praxis für Ergotherapie
Georgenstraße 27
64297 Da .- Eberstadt


Tel.: 06151-596665
Fax: 06151-596644

post@ergo-eberstadt.de

Öffnungszeiten

Mo.-Fr.:   nach Absprache

Druckversion | Sitemap
© Praxis für Ergotherapie